Kreuzburg

Kreuzburg
Kreuzburg,
 
1) polnisch Kluczbork ['kludʒbɔrk], Kreisstadt in der Woiwodschaft Opole (Oppeln), Polen, in Oberschlesien, 26 300 Einwohner; Maschinen-, Möbelbau, Baustoffindustrie.
 
 
Salvatorkirche (13.-18. Jahrhundert), Rathaus (18. Jahrhundert).
 
 
Kreuzburg erhielt 1247 Stadtrecht und wurde 1252/53 in Gitterform angelegt, im 15. und 16. Jahrhundert befestigt. 1945 kam Kreuzburg unter polnische Verwaltung; seine Zugehörigkeit zu Polen wurde durch den Deutsch-Polnischen Grenzvertrag vom 14. 11. 1990 (in Kraft seit 16. 1. 1992) anerkannt.
 
 2) russisch Slạwskoje, Ort im Gebiet Kaliningrad (Königsberg), Russland, in Natangen, etwa 2 000 Einwohner
 
 
Zahlreiche Brände zwischen 1415 und 1818 vernichteten die Gebäude fast völlig, erhalten blieben Schule, Pfarrhaus und die um 1330-40 erbaute Pfarrkirche mit hölzernem Kreuzgewölbe von 1583.
 
 
Kreuzburg entstand 1315 als Stadt nach deutschem Recht neben einer um 1240 angelegten Deutschordensburg. Sie hieß bis 1945 amtlich Kreuzburg (Ostpreußen). Mit dem nördlichen Teil Ostpreußens kam Kreuzburg 1945 an die UdSSR und gehört heute zu Russland.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Kreuzburg — ist der Name mehrerer Orte: Kreuzburg (Oberschlesien), Stadt in Polen; siehe Kluczbork, Kreuzburg (Ostpreußen), Stadt in Russland; siehe Slawskoje, Kreuzburg, auch Kreutzburg, Stadt in Lettland; siehe Krustpils Kreuzburg, Ortsteil von Groß Pank …   Deutsch Wikipedia

  • Kreuzburg — Kreuzburg, 1) so v.w. Kreutzburg; 2) Amt im weimarischen Kreise Eisenach; 2 QM., 7400 Ew.; 3) Stadt darin, an der Werra; Amtssitz, Schloß, Glockengießern, Sandstein u. Gypsbrüche, 2060 Ew. Hier war sonst Mönchs , dann Augustinernonnenkloster, um… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Kreuzburg — (Creuzburg), 1) K. in Oberschlesien, Kreisstadt im preuß. Regbez. Oppeln, an der Stober, Knotenpunkt der Staatsbahnlinien Öls Tarnowitz, Posen K. u. a., 209 m ü. M., hat eine evangelische und eine kath. Kirche, Synagoge, Gymnasium, Lehrerseminar …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Kreuzburg — Kreuzburg. 1) K. in Oberschlesien, Kreisstadt im preuß. Reg. Bez. Oppeln, (1900) 10.230 (1905: 10.919) E., Garnison, Amtsgericht, Gymnasium, Lehrerseminar, Irrenanstalt. – 2) K. in Ostpreußen, K. an der Werra, s. Creuzburg …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Kreuzburg — Kreuzburg, preuß. schles. Stadt im Reg. Bez. Oppeln, mit königl. Schloß, Irrenanstalt, 4100 E., Wollen und Leinenindustrie. – K., sachs. weimarʼsches Städtchen, mit 2600 E., Gypsbrüchen, Saline Wilhelmglücksbrunn …   Herders Conversations-Lexikon

  • Kreuzburg — The German placename Kreuzburg may refer to: *Kluczbork, Poland (formerly part of the German Province of Upper Silesia) *Slavskoye, Russia (formerly part of the German Province of East Prussia) *part of the community Groß Pankow (Prignitz),… …   Wikipedia

  • Kreuzburg (Oberschlesien) — Kluczbork …   Deutsch Wikipedia

  • Kreuzburg (Ostpr.) — Lage in der Oblast …   Deutsch Wikipedia

  • Landkreis Kreuzburg O.S. — Landkreis Kreuzburg, 1905 Der preußisch deutsche Landkreis Kreuzburg O.S. (früher: Creutzburg) bestand in der Zeit zwischen 1816 und 1945. Er umfasste am 1. Januar 1945: 3 Städte, 63 Gemeinden. Inhaltsverzeichnis 1 Verwaltungsgeschichte 1.1 …   Deutsch Wikipedia

  • Nassadel (Kreuzburg) — Nasale (deutscher Name Nassadel) ist ein Dorf der Stadt und Landgemeinde Byczyna, Powiat Kluczborski, Woiwodschaft Oppeln im Südwesten Polens. Als Nassadel gehörte der Ort zum ehemaligen Landkreis Kreuzburg O.S., Regierungsbezirk Breslau in der… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”